Unser Engagement und unsere Fortschritte in Bezug auf unsere Nachhaltigkeitsprioritäten werden von externen Institutionen bewertet. Die Umwelt-, Sozial- und Führungs-Ratings (Environmental, Social and Governance, ESG), die uns im Hinblick auf unsere allgemeine Nachhaltigkeitsstrategie bewerten (MSCI, Vigeo-Eiris, Sustainalytics...), richten sich hauptsächlich an die Finanzwelt, während thematische Rankings, die uns zu spezifischen Themen wie Ernährung und Gesundheit (ATNI), Klimawandel (CDP) oder Geschlechtergleichstellung (Bloomberg Gender Equality Index) bewerten, einen breiteren Kreis von Interessengruppen ansprechen.
Heute gibt es mehrere Ratings und Rankings, an denen wir teilnehmen. Wir können jedoch nicht aktiv an allen partizipieren. Deshalb haben wir unsere Teilnahme nach folgenden Kriterien priorisiert:
- Ihre Relevanz im Hinblick auf unsere strategischen Prioritäten und Verpflichtungen.
- Die Robustheit ihres Ansatzes und ihrer Methodik sowie ihre Fachkenntnisse über die Themen, mit denen sie sich befassen. Sie bieten den von ihnen angesprochenen Interessengruppen externe Nachweise.
- Die effiziente Zuteilung unserer Ressourcen, sodass wir unsere Anstrengungen auf unsere Prioritäten und unsere Leistungen konzentrieren können.
- Ein Bewertungsverfahren, dessen Ergebnisse es uns ermöglichen, unsere Performance und unseren strategischen Fokus zu verbessern.
- Die Bewertung unserer Hauptkonkurrenten und Branchenkollegen, die unseren Interessengruppen Vergleiche und Benchmarks ermöglicht.










